Kontakt
Für schriftliche Anfragen:
Zeitzeugin
Elisabeth Heller
Ehrlichstraße 11
10318 Berlin
oder
eMail an Elisabeth Heller I Fon: +49 305099114 | Anrufbeantworter
Privates Fotos: Zeitzeugin Elisabeth Heller im ehemaligen Hörspielstudio H1 während einer Führung 2025 + 1990 im Vorbereitungsraum des damaligen Sendestudios von "Radio aktuell" | Block ET und heutigem "nalepaland"
ANMERKUNG I Das Funkhaus Berlin öffnet an jedem ersten und letzten Samstag im Monat seine Türen für Besichtigungstouren und lädt Interessierte ein, die öffentlich zugänglichen Bereiche des denkmalgeschützten Gebäudeteils zu erkunden. Dabei erfahren die Teilnehmenden nicht nur mehr über die Geschichte dieses einst abgeschotteten Mikrokosmos, sondern tragen mit ihrem Eintritt – wenn auch in bescheidenem Umfang – stets ein Stück weit zum Erhalt dieses einzigartigen Bauwerks bei.
Für Gruppen ab 10 bis maximal 25 Personen, die eine persönlichere Führung zu einem individuellen Zeitpunkt wünschen und dabei von Zeitzeug:innen begleitet werden möchten, ist es wichtig, diesen Wunsch direkt bei der Buchung über die offizielle Website des Funkhauses Berlin anzugeben. Grund dafür ist der, dass ehemalige Mitarbeitende des DDR-Rundfunks nicht zum festen Personal der Firma "Funkhaus Berlin" gehören. Sie übernehmen lediglich Führungen auf Anfrage und im Auftrag der Firma. Zur Anmeldung für Führungen auf der Website Funkhauses Berlin
Die Herausgeberin der Zeitreisen-Webpräsenz freut sich über Zeitzeugen:innen, die peu à peu helfen, die Seiten dieses Online-Portals mit historischen Dokumenten auch weiterhin zu füllen. || Entgegen genommen werden nur bereits aufbereitete digitalisierte Beiträge unter Einhaltung des Datenschutzes. Bitte melden Sie nicht mehr funktionierende Links. || Stationen der virtuellen Zeitreise